Unsere aktuellen Termine (2025): 14.09.2025; 20.09.2025; 04.-05.10.2025 Außerhalb der Veranstaltungen: vom 19.04.2025 bis 25.10.2025 samstags von 10:00-17:00 Uhr. Weitere Informationen gibt es hier.
04.-05.10.2025: Herbstdampf
Aktuelles
09.07.2025: Nachlese auf die vergangene Veranstaltung
Mit großem Vergnügen schauen wir auf unsere Veranstaltung "Sommerdampf 2025" zurück. Zwar waren witterungsbedingt nur wenige Dampfwolken zu sehen, die von einer Dampflok ausgestoßen wurden. Dafür sorgte allein unsere kleine Emma. Allerdings war eine beträchtliche Anzahl von Dieselloks vor Ort und in Betrieb zu erleben, die ebenfalls eine Faszination ausstrahlen. Zu den Gästen gehörten die Großdieselloks sowjetischer Bauart 232 701 und 903.
Ebenso war die westliche Traktion in Form der Diesellok 216 224 vertreten. Dabei handelt es sich um die kleine Schwester unserer gelben Diesellok 320 001.
Und eine Exotin auf deutschen Schienen, nämliche die dänische Nohab 1151, rundete mit ihren eleganten Formen und dem Emblem der dänischen Staatsbahn das Bild ab.
Alle wurden abwechselnd auf der Drehscheibe präsentiert und nahmen auch an unseren Paradefahrten kurz nach dem Mittag an beiden Tagen teil. Herzlichen Dank sagen wir dabei nochmal den Firmen Bahnbetrieb Gera GmbH, Lok-OST und Cargo Logistic Rail Service, die uns ihre Lokomotiven zur Ausstellung überließen, und den entsprechenden Kollegen, die gerne die vielen Fragen der Besucher beantworteten und ihre Lokomotiven vorstellten.
Danken möchten wir auch den Modellbahnfreunden Lüchow-Dannenberg, die uns mit ihrer Modulanlage im Maßstab H0 besuchten und auch die den bei uns vertretenen Originale entsprechenden Modelle im Einsatz hatten. Historische Ausstellungsstücke erreichten uns zeitweise auch auf der Straße. Am Samstag war ein deutsch-dänischer Motorrad-Club zu Gast, während uns am Sonntag die Oldtimerfreunde Lüneburg einen Besuch abstatteten.
Wir sind mit der Veranstaltung sehr zufrieden. Immerhin besuchten uns fast 1.300 Personen am vergangenen Wochenende. Die Stimmung war gut, die Technik funktionierte und unsere Gäste und wir waren in guter Stimmung.
So soll es sein und wir freuen uns schon auf die kommenden Veranstaltungen in diesem Jahr im September und Oktober. Bis dahin halten wir Sie natürlich auf dem Laufenden über neueste Entwicklungen im und um das Museum herum. Allen, die jetzt in Urlaub fahren, wünschen wir gute Erholung. Und wenn sie weiter weg wohnen und vielleicht in den Norden in Urlaub fahren empfehlen wir einen Abstecher zu uns. Das Museum ist samstags zwischen 10:00 und 17:00 Uhr geöffnet.
02.07.2025: +++ Update +++ Dritte Gastlok für die kommende Veranstaltung bestätigt +++
Nach den Zusagen für Dieselloks 232 673 und 1151 freuen wir uns heute über die Teilnahme der Diesellok 232 450 an unserer Veranstaltung am kommenden Wochenende. Ebenso wie die 232 673 wurde sie zu Sowjetzeiten in Luhansk, heute Ukraine, gebaut und ab 1976 von der Deutschen Reichsbahn eingesetzt. Nach der Wende hatte sie zeitweise bulgarische Eigentümer, die ihr eine blaue Farbgebung spendierten und die sie immer noch trägt. 2023 wurde sie zurück nach Deutschland verkauft und fährt derzeit für die Firma Bahnbetrieb Gera GmbH. Das folgende Foto stammt von Maik Köhler auf www.br232.com
02.07.2025: +++ Update +++ Vierte Gastlok für die kommende Veranstaltung bestätigt +++
Nach den Zusagen für Dieselloks 232 450, 232 673 und 1151 freuen wir uns heute über die Teilnahme der Diesellok 232 903 der Firma Lok-OST an unserer Veranstaltung am kommenden Wochenende. Ebenso wie die anderen beiden Lokomotiven der Baureihe 232 wurde sie zu Sowjetzeiten in Luhansk, heute Ukraine, gebaut und ab 1975 von der Deutschen Reichsbahn eingesetzt. Nach der Wende führte sie ihr Weg zeitweise in die Niederlande, wo sie eine Tochter der DB AG im Güterzugverkehr einsetzte. Nach ihrer Rückkehr nach Deutschland war sie noch ein paar Jahre für die Güterzugsparte der DB AG im Einsatz, bevor sie im Jahr 2018 an den heutigen Eigentümer verkauft wurde. Die Lok trägt noch das Farbkleid, in dem sie und ihre Schwestern in den letzten Einsatzjahren bei der DB AG lackiert waren, nämlich rot mit einem weißen Latz an den Fronten.
01.07.2025: +++ Update +++ Zweite Gastlok für die kommende Veranstaltung bestätigt +++
Die Gästeliste für unsere Veranstaltung am kommenden Wochenende füllt sich langsam. Heute haben wir die zweite feste Zusage erhalten, diesmal von der Firma Cargo Logistik Rail Service GmbH (CLR). Wir freuen uns über den Besuch der Diesellok 1151, die eher eine Exotin auf deutschen Gleisen ist. Sie wurde vor 60 Jahren bei der Firma Nydqvist & Holm Aktiebolag in Trollhättan, Schweden, für die dänische Staatsbahn gebaut und lange bei unseren nördlichen Nachbarn eingesetzt. Seit 1999 war sie vorwiegend in Deutschland unterwegs. Die CLR setzt sie nun seit über zwölf Jahren vor Güter- und Bauzügen ein, wo sie sich hervorragend bewährt hat. Die Eigentümer haben sie in der ursprünglichen Farbgebung in einem dunklen rot mit goldgelben Zierelementen versehen, wie sie auch früher in Dänemark gefahren ist. So zieren zwei große Flügelrad-Symbole die Frontseiten der Lok.
Wir bemühen uns noch um weitere Exponate für die Veranstaltung, u.a. um eine Elektrolok der Baureihe 155. Allerdings ist deren Erscheinen noch nicht hundertprozentig abgesichert, weil ihr Einsatzplan für nächste Woche noch nicht völlig geklärt ist. Wir informieren, sobald sich konkreteres ergibt.
30.06.2025: +++ Update +++ Erste Gastlok für die kommende Veranstaltung bestätigt +++
Wir freuen uns, heute die erste Gastlok vorstellen zu können, die an unserer Veranstaltung am kommenden Wochenende teilnehmen wird. Es handelt sich um die Diesellokomotive 232 673 der Bahnbetrieb Gera GmbH. Sie wurde 1981 in Luhansk, heute Ukraine, gebaut. Der Spitzname dieser Baureihe lautet daher "Ludmilla". Die Lok wurde von der ehemaligen Deutschen Reichsbahn in Betrieb genommen, ging dann später auf die DB AG über und wurde 2014 von dieser ausgemustert, weil der Bedarf an schweren Diesellok zurückging. Danach begann ihr zweites Leben bei einigen privaten Eisenbahngesellschaften, die sie vorwiegend im Güterzugverkehr einsetzten und das bis heute machen. Die aktuellen Eigentümer haben die Lok wieder in ihre originale Farbgebung spendiert, so dass sie perfekt an die Diesellok-Ära im Lokschuppen Wittenberge von vor dreißig Jahren erinnert. Wir bemühen uns um eine weitere Lok der Baureihe für die kommende Veranstaltung, um die Erinnerung perfekt werden zu lassen. Außerdem bemühen wir uns um eine Elektrolok der Baureihe 155. Allerdings ist deren Erscheinen noch nicht hundertprozentig abgesichert, weil ihr Einsatzplan für nächste Woche noch nicht völlig geklärt ist. Wir informieren, sobald sich konkreteres ergibt.
Dampflokfreunde Salzwedel e.V. Am Bahnhof 6, 19322 Wittenberge