Beiwagen 197 833-7Die Neuhaldenslebener Eisenbahn- Gesellschaft (NhE) betrieb seit 1887 die Strecke vom heutigen Haldensleben nach Eilsleben, gelegen an der Strecke Magdeburg- Helmstedt.
Anfang der dreißiger Jahre investierte die NhE verstärkt in die Erneuerung ihres Fahrzeugparks. Zur Rationalisierung des Personenverkehrs baute man in der eigenen Werkstatt 1932 einen Packwagen zu einem Schlepptriebwagen um. Dieser Schlepptriebwagen lief zusammen mit zwei Steuerwagen, die 1927 als Personenwagen in der Waggonbaufabrik Wismar entstanden und ebenfalls in eigener Werkstatt umgebaut wurden. Der somit aus dem mit T03 bezeichneten Schlepptriebwagen und den mit C 309 und C 310 bezeichneten Steuerwagen gebildete Zug erfreute sich beim Publikum großer Beliebtheit.
Vier Jahre später, 1936, entstand in eigener Werkstatt aus einem von der WUMAG in Görlitz erworbenen, dort nicht mehr verwendeten vierachsigen Untergestells eines Triebwagens der vierachsige Steuerwagen C 111.
Nach der Übernahme der NhE durch die Deutsche Reichsbahn am 01.04.1949 erhielt der Steuerwagen C 111 zunächst die Bezeichnung VS 145 502 und war bis zum 04.07.1956 im neugegründeten Bw Haldensleben stationiert. In das Jahr 1956 fällt auch die erste Erneuerung des Farbanstrichs. Weitere Stationen unseres Steuerwagens waren nach 1956 die Bahnbetriebswerke Aschersleben, Brandenburg-Altstadt, Jerichow und wiederum Brandenburg.
1961 wurde ihm im Raw Dessau ein drittes Spitzenlicht angebaut, 1962 erfolgte dann schließlich auch im Raw Dessau der Umbau unseres Steuerwagens in einen Beiwagen. Es wurden Schlusslaternenhalter und Alu-Gepäck- und Schirmraufen angebaut. Der Beiwagen lief nun mit der Bezeichnung VB 147 512 nacheinander in den Bahnbetriebswerken Jerichow, Brandenburg, Haldensleben, Blankenburg, Salzwedel, Stendal, Brandenburg, Haldensleben, Blankenburg, Stendal, Haldensleben und wieder Brandenburg, um dann seit Juni 1968 bis zu seiner Ausmusterung im Bw Jerichow stationiert gewesen zu sein.
1970 erhielt der Beiwagen im Rahmen der EDV-Umnummerierung die Bezeichnung 197 833-7. Ende 1971/Anfang 1972 erhielt der Beiwagen im Raw Schöneweide einen neuen Farbanstrich. Von Mai bis September 1974 weilte der Wagen wieder dort. Auf Grund einer Neuerervereinbarung wurden die Drehgestelle der preußischen Regelbauart durch S-Bahn Drehgestelle ersetzt sowie der Wagen in seinen letzten Zustand bis zur Ausmusterung umlackiert.
Seine letzte Untersuchung erhielt unser Beiwagen am 08.08.1977 im Bw Jerichow. Später dann in Schönhausen/Elbe abgestellt, erfolgte am 02.05.1982 seine Überführungsfahrt nach Salzwedel, um in den Besitz der damaligen DMV Arbeitsgemeinschaft 7/64 überzugehen, aus dem 1990 die Draisinen- und Modellbahnfreunde Salzwedel hervorgingen.
Nach der Auflösung des Vereins zum Jahresende 2012 wurde das Fahrzeug auf die Dampflokfreunde Salzwedel e.V. übertragen.
Äußerlich präsentiert sich heute unser Beiwagen im Zustand der Jahre 1972 bis 1974.
Technische DatenLänge über Puffer: | 19450 mm | Größte Breite: | 2935 mm | Höhe über Schienenoberkante: | 3770 mm | Sitzplätze ursprünglich: | 100 | Verbindung der Abteile: | 2 Abteile, Mittelgang, Sitzanordnung 3:2 | Drehzapfenabstand: | 12000 mm | Achslager: | Gleitlager | Laufraddurchmesser: | 1000 mm | Pufferdurchmesser: | 370 mm | Kupplung: | Schraubenkupplung stark | Heizung ursprünglich: | Warmwasserheizung (Oberflurofen Harz F) | Bauart der Bremse: | Klotzbremse | Handbremse: | Spindel | Dienstgewicht vor Umbau: | 30,74 t | Dienstgewicht nach Umbau: | 30,6 t |
|